Die PR-Agentur für Architektur, Design und New Work
Die PR-Agentur für Architektur, Design und New Work
27.11.2020

Die Mobilität der Zukunft

Spannende Ergebnisse des Mobility Reports 2021 vom Zukunftsinstitut

Die Mobilität der Zukunft

Mit der Corona-Pandemie hat sich die Mobilität wesentlich verändert. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind leerer geworden, dafür erleben wir einen exorbitanten Fahrrad-Boom. Doch wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden! Stadtgeograf und Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten hat sich mit diesem Thema eingehend auseinandergesetzt. Seine Ergebnisse wurden im Mobility Report 2021 des Zukunftsinstituts veröffentlicht.

Ergebnisse im Mobility Report 2021: Die Mobility-Trend-Map
Ergebnisse im Mobility Report 2021: Die Mobility-Trend-Map

Road Diet ­– Weg mit den Autos, alle Macht den Fahrrädern?

Corona hat viele Trends beschleunigt, die bereits zuvor erkennbar waren. So haben einige Städte ihre bisherigen Mobilitätskonzepte auf den Prüfstand gestellt und schon vor Jahren damit begonnen, ihre Straßeninfrastruktur zu transformieren. Der Raum wird neu verteilt. Wo zuvor breite Straßen dem Auto- und Güterverkehr viel Platz einräumten, wird der Raum für Autos zunehmend zurückgedrängt. So erhalten in der Stadt der Zukunft Fußgänger und Radfahrer mehr Platz, Parkplätze werden zu Begegnungszonen. Städte wie Mailand, Paris und London sind dabei, eine nachhaltige Raumarchitektur und neue Mobilitätskonzepte zu planen. Eine neue urbane Lebensqualität soll entstehen – Boulevards statt Straßenwüsten.

Qual der Wahl oder schwelgen in der Vielfalt? Die Mobility Seeker 

Warum nur ein Verkehrsmittel nutzen, wenn es so viele gibt? In Großstädten sieht Dr. Stefan Carsten immer mehr Menschen, die das große Spektrum gerne wahrnehmen. Die sogenannten Mobility Seeker wechseln je nach Lust und Laune zwischen Carsharing, E-Roller, Fahrrad oder öffentlichem Verkehrsmittel. Es gibt ein herannahendes Sturmtief, das Fahrradfahren eher unangenehm macht oder einen großen Stau auf dem Weg zum Stadion? Kein Problem für Mobility Seeker: Einfach nur das Fortbewegungsmittel wechseln. Dementsprechend macht es wenig Sinn, sich ein Auto zuzulegen. Stattdessen wird auf Sharing-Dienste zurückgegriffen. Im Idealfall arbeiten dabei alle Verkehrsanbieter zusammen, damit eine All-inclusive-Mobility spielerisch und bedarfsgerecht genutzt werden kann. Per App kann dann das passende Fortbewegungsmittel spontan gebucht werden.

Delivery Bots und autonomes Fahren

In einigen Städten sind sie schon unterwegs: die Lieferroboter der diversen E-Commerce-Unternehmen. Sie bringen Consumer Electronics, Lebensmittel und Medikamente. Auch für diese Delivery Bots muss in Zukunft mehr Platz auf Verkehrswegen eingeräumt werden, neue Mobilitätskonzepte werden benötigt. Autonom sind nicht nur die Lieferroboter unterwegs, sondern auch immer mehr fahrerlose öffentliche Verkehrsmittel. Auch das autonome Fahren wird kommen, ist sich Dr. Stefan Carsten sicher. Um alle Optionen der Fortbewegung unter einen Hut zu bekommen, müssen die Städte und Regionen sich allerdings entscheiden, welche autonome Zukunft sie wählen: Haben Fahrräder und Passanten den Vorrang oder technische Systeme? Autonomes Fahren hätte jedenfalls zahlreiche Vorteile. Während man sich heute über rücksichtslose Fahrer und Staus ärgert, kann man in Zukunft in seinem Fahrzeug Entertainment der unterschiedlichsten Art genießen und entspannt am Zielort ankommen. Das Fahrzeug wird vom Fortbewegungsmittel zum attraktiven Aufenthalts- und Arbeitsort. Der Einrichtung und Ausstattung sind je nach Finanzlage keine Grenzen gesetzt.

Als Experten in Trendthemen, Design und Architektur fasziniert uns die Mobilität der Zukunft, die gerade eine neue Epoche einläutet. Denn sie wird uns alle und alle Bereiche betreffen: sowohl die Architektur von Städten und Gebäuden als auch das Design von Fortbewegungsmitteln, Lieferrobotern und Mobility Apps.

Lesen Sie einen interessanten Newsbeitrag über das Zukunftsinstitut bei hicklvesting.

Mobilität der Zukunft: Brainport Smart District. Photo © PIompmozes
Mobilität der Zukunft: Brainport Smart District. Photo © PIompmozes
Mobilität der Zukunft: Future urban farms. Photo © UNStudio
Mobilität der Zukunft: Future urban farms. Photo © UNStudio
Mobilität der Zukunft: U-Bahnstation Westfriedhof in München. Photo © Ingo Maurer GmbH
Mobilität der Zukunft: U-Bahnstation Westfriedhof in München. Photo © Ingo Maurer GmbH
Mobile Leuchten: It-Pieces für drinnen und draußen
15.10.2021
Mobile Leuchten: It-Pieces für drinnen und draußen

Flexible Begleiter für den anspruchsvollen Alltag.

Eine ungewöhnliche Markenkooperation in Corona-Zeiten
07.10.2021
Eine ungewöhnliche Markenkooperation in Corona-Zeiten

Der Spielplatz als Ideenschmiede für neue Lifestyle-Produkte.

Designmöbel auf dem Laufsteg?
14.06.2021
Designmöbel auf dem Laufsteg?

Knoll präsentiert Designikonen der KN Kollektion von Piero Lissoni in Gestalt einer Modenschau.

Auf der Suche nach Home Office Möbeln?
16.04.2021
Auf der Suche nach Home Office Möbeln?

designfunktion bietet in seinem Home Office Shop hochwertige Möbel für jedes Zuhause.

Soziale Netzwerke als politische Kommunikationstools?
03.02.2021
Soziale Netzwerke als politische Kommunikationstools?

Der Zukunftsreport 2021 setzt sich mit der Bedeutung der sozialen Medien im demokratischen Raum auseinander.

Piero Lissoni wird „A&W Designer des Jahres“
27.01.2021
Piero Lissoni wird „A&W Designer des Jahres“

Der italienische Designer erhält einen der wichtigsten Designpreise in Europas Magazin-Szene.

Wie wirkt sich die COVID-19 Pandemie auf die sozialen Medien aus?
21.01.2021
Wie wirkt sich die COVID-19 Pandemie auf die sozialen Medien aus?

Der Zukunftsreport 2021 liefert Ergebnisse zum Social-Media-Mindset von Morgen.

„ATMOISM. Gestaltete Atmosphären“: Ausstellung von Hermann August Weizenegger begeistert
10.09.2020
„ATMOISM. Gestaltete Atmosphären“: Ausstellung von Hermann August Weizenegger begeistert

Kunstgewerbemuseum Berlin zeigt Objektinszenierungen mit Keramikfliesen von Porcelaingres.

Neues Ambiente im Showroom der Iris Ceramica Group Berlin
18.08.2020
Neues Ambiente im Showroom der Iris Ceramica Group Berlin

Das neue Ausstellungskonzept setzt das Designfliesen-Portfolio vielschichtig in Szene.

„b.bulb” – Die perfekte Akku-Lampe für unterwegs
22.07.2020
„b.bulb” – Die perfekte Akku-Lampe für unterwegs

Ingo Maurer entwickelt eine portable Batterie-Version der ikonischen Leuchte „Bulb“ aus dem Jahr 1966.

hicklvesting Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Hier erhalten Sie spannende Einblicke rund um die Themen Design, Architektur und New Work.
Jetzt abonnieren!
Anrufen, E-Mail schreiben oder uns persönlich treffen!
Office Berlin

hicklvesting
Public Relations GbR

Mommsenstraße 27
10629 Berlin

T +49 30 319 903 88 welcome@hicklvesting.com

Office München

hicklvesting
Public Relations GbR

Kurfürstenplatz 6
80796 München

T +49 89 383 80 185 welcome@hicklvesting.com

Follow us: